Dachdeckerinnen und Dachdecker sorgen mit ihrer Arbeit für wind- und wetterfeste Gebäude. Neben dem Dachdecken umfasst ihr Aufgabengebiet den gesamten Bereich der Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik. Ebenso gehört der Einbau von Dachflächenfenstern und Solaranlagen zu ihren Tätigkeitsfeldern.
Die Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, dezentrale Energiegewinnung, Dachbegrünung etc. sind für Dachdeckerinnen und Dachdecker nicht neu, sondern gelebte Tradition.
Dachdeckerinnen und Dachdecker gestalten aktiv unsere Energie- und Klimawende, sie schaffen und schützen dauerhafte Werte, sie sind offen für neue Themen, Techniken, Materialien und Arbeitsweisen.
Immer dabei!
Ob am Computer, am Smartphone, am Tablet oder klassisch auf Papier: Lesen Sie unsere Infos wann und wie es am besten zu Ihnen passt!
Immer aktuell!
Dreimal pro Jahr gedruckt, auf dieser Homepage laufend aktuell: Alles Wichtige für Sie dabei!
Unser Verband
Stärker sein Durch Bündelung der Kräfte ist die Innung - und damit auch Sie - stärker als ein einzelner Handwerksbetrieb.
Mitentscheiden können Bei uns können Sie sich einbringen und mitentscheiden. Gestalten Sie Ihre Innung und Ihren Landesinnungsverband aktiv mit.
Unterstützung Die Innung unterstützt die berufliche Bildung und wirkt dazu in den Prüfungskommissionen mit.
Immer aktuell Unser Informationsdienst unterstützt und entlastet Sie in Ihrer täglichen Arbeit.
Exklusive Informationen Rundschreiben, Mustertexte, Tarifverträge, Rahmenverträge und vieles mehr: Exklusiv für Innungsmitglieder in unserem Intranet!
Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten als Innungsmitglied auf unserer Verbandshomepage an und finden Sie umfassende Informationen, Vorlagen, Berechnungshilfen, Mustertexte, Rahmenkonditionen, Werbemittel und vieles mehr für Ihren Dachdeckerbetrieb.