Logo Dachdeckermagazin Bayern
Kontakt per E-Mail

Innung Kronach/Lichtenfels

Kreishandwerksmeister Heinrich Schneider (li.) und Obermeisterin Angela Kießling (re.) gratulieren Leon Daum aus Kronach (Mitte) zur bestandenen Gesellenprüfung.

von DDI Kronach/Lichtenfels

4.9.2025

Drei Generationen – eine Feier. Die Kreishandwerkerschaft Kronach hatte erneut die Gesellen der Winterprüfung sowie die Jungmeister und die Goldenen Meister zu einer „Triple-Feier“ geladen, um die berufliche Entwicklung im Handwerk aufzuzeigen und die Teilnehmer gebührend zu feiern.

In diesem feierlichen Rahmen wurde einem jungen Dachdecker sein Prüfungszeugnis und der Gesellenbrief überreicht. Der frischgebackene Geselle Leon Daum aus Kronach erhielt diese Dokumente persönlich aus der Hand von Obermeisterin Angela Kießling. Sie und zahlreiche Ehrengäste gratulierten zur bestandenen Gesellenprüfung.

Zu den Gratulanten zählte auch der Kronacher Landrat Klaus Löffler: „Das Handwerk ist unverzichtbar: es schafft, erhält und gestaltet.“ Allen Junghandwerkern legte er ans Herz, als Führungspersönlichkeiten dafür zu sorgen, dass das Handwerk modern bleibe: „Leidenschaft ist das beste Werkzeug.“

Ein weiterer Ehrengast war Matthias Graßmann, Präsident der Handwerkskammer für Oberfranken.  In seiner Festrede wies er auch auf die momentanen Krisenzeiten hin: „Ohne Handwerk wird es keine Energie- und Mobilitätswende geben und ohne Ausbildungsbetriebe wird es auch keine Behebung des akuten Fachkräftemangels geben.“ Das Handwerk übernehme schließlich rund 30 % der Ausbildungsleistung der Gesamtwirtschaft.

Die Kreishandwerkerschaft Kronach als auch die Innung gratulierten dem Junghandwerker ganz herzlich zu seinem Berufsabschluss und wünschten ihm alles Gute auf seinem weiteren Weg – persönlich wie beruflich.