Logo Dachdeckermagazin Bayern
Kontakt per E-Mail
Aus den Innungen

Innung München-Oberbayern

Auch der dritte Damen-Workshop mit juristischen Themen wird ein voller Erfolg.

von DDI München-Obb. und Harald Friedrich

4.9.2025

Ein Sommerloch gibt es bei der Innung München-Obb. nicht. Vom Workshop für die Damen über die Nachwuchssuche bis zum Stadtgeburtstag reichte das Veranstaltungsprogramm.

Kein Aprilscherz, sondern fundierte Weiterbildung war am Dienstag, 1. April 2025, im Wirtshaus im Rosengarten in Münchnener Westpark angesagt. Zum dritten Mal waren alle Innungsfrauen, Handwerkerinnen, Sekretärinnen und Damen des Backoffice zum juristischen Damen-Workshop eingeladen. Als Referenten konnten erneut die Dachdeckermeisterin und Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht, Cornelia Kiskalt, sowie Dietrich Weder, Vorsitzender Richter am OLG München, gewonnen werden.

Im Workshop ging es um Themen wie die rechtliche Bedeutung und Wirkung von Verhandlungsprotokollen, die Kündigung, den Umgang mit Mängeln, die (auch) auf Planungsfehlern beruhen und baurechtliche Probleme rund um das Gerüst. Dazu kamen Fälle aus dem Alltag.

Auch über die Vorteile und Risiken beim Erstellen kostenpflichtiger Angebote, Musterverträge und ihre heiklen Vertragsklauseln in den AGB und Vertragsfristen und deren Verbindlichkeit wurden besprochen. Schon jetzt steht fest: Fortsetzung folgt.

Über weiß-blauen Himmel konnte sich die Innung beim 867. Stadtgründungsfest am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 freuen. Im Handwerkerdorf konnten die schönen Hütten der Innungen erstmalig angemietet werden, womit der aufwändige Auf- und Abbau entfiel. Gemeinsam mit der Zimmerer-Innung teilten sich die Dachdecker eine dieser Hütten. 

Gegen eine freiwillige Spende wurden wieder viele Schieferherzerl gehackt. Der Erlös von 452 € wurde an die Klinik Clowns Bayern e. V. gespendet.

Samstagmittag wurde das Handwerkerdorf offiziell mit einer Fahnenabordnung und dem Hissen der Bayerischen Flagge am Maibaum eröffnet. Prominente Gäste bei den Dachdeckern waren u. a. der Referent für Arbeit und Wirtschaft, Dr. Christian Scharpf, Staatsministerin Ulrike Scharf, Handwerkerdorf-Bürgermeister Claudius Wolfrum, Handwerkskammer-Vizepräsidentin Carola Greiner- Bezdeka und Manuela Koneczny von der HWK.

Auch der Gewitterschauer am Sonntag Nachmittag konnte den Besucherandrang nicht stoppen.

Erstmals fand dieses Jahr die Wahl einer Handwerkerkönigin oder -königs statt. An jedem Innungsstand waren dazu entweder eine Aufgabe zu erfüllen oder eine Frage zu beantworten. Die Krönung folgte am Sonntag im Rahmen des traditionellen Obermeister-Weißwurstessens und anschließend das Wettnageln der Innungen.

Leider war die Standbesetzung nicht so üppig wie in den letzten Jahren.  

Dennoch oder gerade deshalb ein großes Dankeschön an Marcus Hager und Bernd, Markus Sieber und seine Azubis Christoph und Max, an Gabriele und Harald Sigl, Jan (J. Clauss GmbH) und Malte (Karl Köstler GmbH). Besonderer Dank gilt Rainer Sigl, der die Dachdecker-Interessen bei den Planungssitzungen des Handwerkerdorfs vertritt.

Die Sommer-Ausbildungsbörse in den Räumen des Berufsinfozentrum in der Kapuzinerstraße in München fand am Samstag, 28. Juni 2025, statt.

Max Söllner und Hilda Hromadka repräsentierten die Dachdecker-Innung München-Oberbayern vor Ort.

Trotz besten Badewetters haben ungewöhnlich viele junge Menschen diese Veranstaltung besucht, die keine Pflichtveranstaltung war. Der Stand der Innung lag zentral und wurde rege besucht. So wurden viele interessierte Jugendliche über die Möglichkeiten im Dachdeckerhandwerk informiert. 
Am Ende des Tages freute sich die Innung über elf konkrete Interessenten, die ein Praktikum machen möchten oder sich für einen Ausbildungsplatz bewerben wollen.

Weitere Bilder

Beim 867. Stadtgründungsfest München wurden Schieferherzen für einen guten Zweck gehackt.
Beim 867. Stadtgründungsfest München wurden Schieferherzen für einen guten Zweck gehackt.
Auch Besucher wurden beim Stadtgründungsfest zu echten Herzensbrechern.
Auch Besucher wurden beim Stadtgründungsfest zu echten Herzensbrechern.
neben Hilda Hromadka präsentierte Max Söllner im BiZ in München das Dachdeckerhandwerk.
neben Hilda Hromadka präsentierte Max Söllner im BiZ in München das Dachdeckerhandwerk.