Logo Dachdeckermagazin Bayern
Kontakt per E-Mail

Nachruf auf Heinz Streubel

Ehrenmitglied der Dachdecker-Innung Schwaben

von Harald Friedrich und Mario Kunzendorf

1.9.2025

Mit großer Trauer und tiefem Respekt nimmt die Dachdecker-Innung Schwaben Abschied von ihrem Ehrenmitglied Heinz Streubel.

Heinz Streubel war nicht einfach nur Dachdecker – er lebte sein Handwerk mit wahrer Leidenschaft und großer Hingabe.

Seine Laufbahn in der Innung begann früh: 
Von 14. April 1962 bis 18. März 1972 war Heinz Streubel stellvertretender Obermeister. In dieser Zeit prägte er die Innungsarbeit maßgeblich mit. Und auch nach seiner Amtszeit blieb er der Innung eng verbunden und war eine treibende Kraft, die stets bemüht war, das Dachdeckerhandwerk in Schwaben weiterzuentwickeln.

Besonders hervorzuheben ist sein Engagement als Pressereferent der Innung – eine Aufgabe, die er bereits informell mit großem Einsatz wahrnahm, bevor das Amt am 23. März 1996 offiziell in der Innung eingeführt wurde. Von diesem Zeitpunkt an bekleidete er die Position mit Hingabe und journalistischem Feingefühl bis 23. Februar 2002 und prägte in dieser Zeit maßgeblich die Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit der Innung.

Aber auch ohne offizielles Amt war auf Heinz Streubel stets Verlass. Er unterstützte seine Kolleginnen und Kollegen mit Rat und Tat, brachte sich mit konstruktiven Beiträgen in die Innungsversammlungen ein und nahm daran teil, solange es seine Gesundheit zuließ.

Sein Wirken ging weit über das Dachdeckerhandwerk hinaus. Heinz Streubel war in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens aktiv. Er war über Jahrzehnte hinweg in der Kommunalpolitik engagiert: als Vorsitzender der Freien Wähler Königsbrunn (1975–1995), als Stadtrat (1984–2008), als Fraktionsführer (2002–2008) und als Kulturreferent (1996–2002), wo er mit dem Aufbau eines Kulturbüros wichtige Akzente setzte.

Für seine langjährige politische Tätigkeit wurde er mit dem Ehrentitel „Altstadtrat“ und dem Ehrenring der Stadt Königsbrunn gewürdigt.

Auch im gesellschaftlichen und sportlichen Leben seiner Heimatstadt war Heinz Streubel eine tragende Säule. Er engagierte sich im Gewerbeverband Königsbrunn, in der Faustballabteilung des TSV Königsbrunn, in der Sudetendeutschen Landsmannschaft sowie als Leiter einer Singgruppe. Sein Herz schlug stets für die Gemeinschaft.

Heinz Streubel kam 1946 als Sechsjähriger mit seiner Familie als Heimatvertriebener aus dem Sudetenland nach Königsbrunn. Wie schon sein Vater lernte auch er das Dachdeckerhandwerk und übernahm später den väterlichen Betrieb.

In allem, was er tat, zeigte er Pflichtbewusstsein, Kollegialität und einen unermüdlichen Einsatz für seine Mitmenschen.

Neben all seinem Engagement fand er Zeit und Freude in den Bergen – beim Wandern oder Skifahren mit Familie und Freunden. Auch dem Schafkopfen widmete er sich  besonders bei seinen regelmäßigen Spielrunden mit Leidenschaft.

Heinz Streubel wurde 85 Jahre alt.

Die Dachdecker-Innung Schwaben verliert mit ihm nicht nur ein verdientes Ehrenmitglied, sondern einen echten Freund und ein Vorbild.

Das tief empfundene Mitgefühl aller Innungsmitglieder gilt seiner Ehefrau Anneliese, seinem Sohn Reinhardt, seiner Tochter Sonja sowie seinen fünf Enkelkindern.

In Dankbarkeit und stillem Gedenken – Dachdecker-Innung Schwaben

Die Trauerfeier mit anschließender Beerdigung fand am 27. Mai 2025 in der Pfarrkirche St. Ulrich in Königsbrunn statt. Zahlreiche Weggefährten, Freunde und Vertreter der Innung erwiesen Heinz Streubel die letzte Ehre.